Gründungslehre an der Hochschule Hof

Mit der HAW Hof und Einstein1 zum erfolgreichen Startup

Einstein1 Digitales Gründerzentrum

Praxisnahes BWL-Studium: Gründungslehre mit Entrepreneurship-Fokus

Wir sind davon überzeugt, dass unternehmerisches Denken und Handeln für unsere Gesellschaft zunehmend wichtiger werden. Daher hat die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof die Themen Entrepreneurship und Unternehmertum in ihr Leitbild aufgenommen. Unternehmerische Persönlichkeitseigenschaften wie Leistungsmotivation, Verantwortungsübernahme, Kreativität und Engagement sind heute Schlüsselqualifikationen – egal ob man als Entrepreneur selbstständig ist oder als Führungskraft in einem Unternehmen arbeitet (Intrapreneur). Deshalb hat die Vermittlung dieser Werte und Inhalte auch mit einem eigenen Gründungsschwerpunkt und fakultätsübergreifenden Kursen einen hohen Stellenwert im Lehrplan der HAW Hof.

TRACK RECORD

Success Stories aus Hof

1 +
Gründungen
1 +
Selbständige
1 +
Arbeitsplätze

Ein Ökosystem für deinen Startup-Erfolg

Portraitbild von Prof. Dr. Michael Seidel
„Sowohl die Professoren in der Entrepreneurship-Lehre als auch die Mitarbeiter von Einstein1 besitzen eigene Startup-Erfahrung. Wir leben den Lean-Startup-Gedanken und legen in unserem Ökosystem am Campus der Hochschule Hof den Fokus auf dich, deine Talente und deinen Erfolg.“

Prof. Dr. Michael Seidel

Entrepreneurship-Professor und Wissenschaftlicher Leiter von Einstein1

Der Gründungsschwer­punkt an der Hochschule Hof

GRÜNDUNGS­MANAGEMENT

In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen, um dich erfolgreich selbstständig zu machen.

Business-planning und TOPSIM-Startup Planspiel

Lerne spielerisch die Gesetze des Marktes und die Auswirkungen deiner Entscheidungen kennen.

SOMMERSEMESTER

SCHWERPUNKT ENTREPRENEURSHIP & TECH-STARTUPS

Lerne alles, was für die Gründung eines neuen Unternehmens essenziell ist.

Geschäfts­modelle entwickeln und gestalten

Dieser Kurs baut systematisch auf „Gründungsmanagement“ auf. Lerne alles über die Entwicklung und Gestaltung von Business Models.

WINTERSEMESTER

Lust auf ein Studium mit Entrepreneurship-Fokus?

Dann bewirb dich jetzt an der HAW Hof für ein BWL-Studium mit Gründungsschwerpunkt!

Die Gründungs-Module im Detail

Gründungsmanagement
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen, um dich erfolgreich selbstständig zu machen. Wir betrachten das Gründungsgeschehen global, landesweit und regional und erkennen den Stellenwert einer Gründungskultur und guter Rahmenbedingungen von Unternehmertum. Wir untersuchen, wo unternehmerische Gelegenheiten herkommen und wie man sie am besten entwickelt. Darüber hinaus lernst du verschiedene Formen der Gründung kennen, um dich fundiert entscheiden zu können. 
Besonders vertieft werden Aspekte der Unternehmerpersönlichkeit und der Finanzierung junger Unternehmen. Dabei sehen wir uns gründungsspezifische Finanzierungsformen wie Venture Capital, Crowdinvesting oder Business-Angel-Finanzierungen genauer an.

Gründungsmanagement Teaser
TOPSIM Planspiel Teaser
Business-Planning und TOPSIM-Startup Planspiel
Das TOPSIM-Startup Planspiel ist ein anspruchsvolles, computergestütztes Unternehmensplanspiel. Du gründest zusammen mit einem Team ein Startup, das im Bereich der Surfbrettindustrie ein Imperium aufbauen möchte. Die Simulation stellt ein realistisches Modell eines Startups dar und ermöglicht den Spielern schnelle, risikofreie, praktische Erfahrung mit einem anhaltenden Lerneffekt. Das Planspiel ist eine interaktive Lehr- und Lernmethode (action learning) nach dem Prinzip: Learning business by doing business.


Pure Awesomeness

Top-Startups – Hervorgegangen aus der HAW Hof

BWL-Schwerpunkt Entrepreneurship & Tech-Startups
Für Gründerinnen und Gründer sind Basiskenntnisse in vielen Bereichen der Betriebswirtschaft sowie deren Zusammenhänge unverzichtbar. Gerade in Startups müssen viele Kenntnisse und Fähigkeiten in wenigen Personen vereint werden. Nach dem BWL-Studium mit der Studienrichtung Entrepreneurship und Tech Startups weißt du, was für die Gründung eines neuen Unternehmens essenziell ist, kannst für bestehende Unternehmen neue Geschäftsideen entwickeln, bist in der Lage, einen Startup-Prozess kompetent zu begleiten und kannst auch in größeren Unternehmen neue Geschäftsmodelle mitgestalten.
New Venture Marketing Teaser
Geschäftsmodelle gestalten Teaser
Geschäftsmodelle entwickeln und gestalten
Dieser Kurs baut systematisch auf „Gründungsmanagement“ auf. Geschäftsmodelle bilden die logischen Beziehungen ab, mit denen ein Unternehmen Erträge erwirtschaftet. Insbesondere für Startups ist ein gutes Geschäftsmodell wichtig, um Kunden, Kapitalgeber und weitere Stakeholder zu überzeugen. Du lernst im Kurs wichtige Tools kennen, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu gestalten. Zugleich wendest du dieses Wissen direkt an, in dem du deine konkrete Business-Idee in interdisziplinären Teams parallel zum Kurs erarbeitest und am Ende des Kurses an einem Demo-Day vor einer Gruppe von Experten pitchst.

Du suchst das optimale Studium für Gründer und Unternehmer?

Dann bewirb dich jetzt an der Hochschule Hof für ein BWL-Studium mit Gründungsschwerpunkt!

Theorie und Praxis – Wir navigieren dich durch die Gründungsphase

Das Ökosystem der Hochschule Hof bietet in Verbindung mit dem Digitalen Gründerzentrum Einstein1 für Gründer, Startups und Entrepreneurship-Interessierte ein breitgefächertes Unterstützungsangebot. In allen Phasen bist du optimal aufgestellt!


1. SENSIBILISERUNG

  • Screening
  • Scouting
  • Gründercafe
  • Public Relations

2. LEHRE

  • Schwerpunkt Gründungsmanagement
  • Fachvorträge und Workshops
  • Businessplan-Workshops von BayStartUp
  • Businessplan-Wettbewerbe BayStartUp und WR Hochfranken

3. BERATUNG UND BETREUUNG

  • Beratung und Betreuung in persönlichen Einzelgesprächen
  • Teambuilding
  • Validiertes Lernen
  • Prüfung des Businessplans
  • Coaching
  • Kontaktvermittlung
  • Marktforschung durch eigenes Mafo-Labor

4. BUSINESS DEVELOPMENT UND FINANCE

  • Simulation Bankgespräch
  • Pitching und PechaKucha-Events
  • Business Angel Meetings
  • Coworking
  • Kooperation mit Forschungsinstitut IISYS
  • Kooperation mit regionaler Wirtschaft
  • Unterstützung bei Förderungen (z. B. EXIST)

5. GRÜNDUNG UND WACHSTUM

  • Beratung und Betreuung
  • Networking: Wirtschaftsjunioren, IHK, Wirtschaftsförderungen
  • IP-Strategie der Hochschule
  • Corporate-Startup-Partnerships
Portraitbild von Prof. Dr. Michael Seidel

Prof. Dr. Michael Seidel – Dein Ansprechpartner

Noch Fragen?
Ich bin für dich da!

Bock was eigenes zu starten?

Dann bewirb dich jetzt an der Hochschule Hof für ein BWL-Studium mit Gründungsschwerpunkt!