Warum gründen Menschen ein Startup?
Obwohl bekannt ist, dass ca. 80% der StartUp-Initiativen scheitern: Menschen machen es trotzdem. Das sind die Motive!...
Mehr lesenObwohl bekannt ist, dass ca. 80% der StartUp-Initiativen scheitern: Menschen machen es trotzdem. Das sind die Motive!...
Mehr lesenMärkte in Produkt- und Dienstleistungssektoren sind immer hart umkämpft. Vor allem Startups und Existenzgründer sparen (gezwungenermaßen) aufgrund geringem Budget oftmals am Marketing. Das ist grundsätzlich nicht falsch, solange auf die richtigen Marketingstrategien gesetzt wird. Eines der wichtigsten Instrumente für deinen Unternehmenserfolg ist die Zielgruppenanalyse. Aber was ist eine Zielgruppe, welche Zielgruppenanalyse-Methoden gibt es und vor allem, warum ist eine Zielgruppenanalyse so wichtig? All das erfährst...
Mehr lesenErinnerst du dich noch an unseren letzten Blog-Post zum Business Model Canvas? Dieses Tool erleichtert dir die Beschreibung, Entwicklung und Diskussion eines Geschäftsmodells, macht es intuitiv erfassbar und bringt es in eine visuell ansprechende Form. Hat man sein Geschäftsmodell also einmal aufgestellt, folgt der nächste Schritt: Wir müssen das Geschäftsmodell schnellstmöglich mit potenziellen Kunden („early adopters") face-to-face testen um zu sehen, ob es am Markt...
Mehr lesenDie Gesellschaft bürgerlichen Rechts, abgekürzt GbR, ist eine sogenannte Personengesellschaft. Eine GbR anzumelden ist ohne große Formalitäten möglich. Der wesentliche Unterschied zu einer Kapitalgesellschaft ist die GbR Haftung. Dadurch ergeben sich verschiedene Vor- und Nachteile bei einer GbR, die Du kennen solltest. Alle wichtigen Informationen, wie Du eine GbR gründen kannst, findest Du im folgenden Post....
Mehr lesenEine UG zu gründen ist in Deutschland als Alternative zur englischen Limited und der normalen GmbH seit 2008 möglich. Die UG Anmeldung beim Handelsregister erfordert dabei keinen großen Aufwand. Was Du bei der Gründung einer Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) beachten solltest, wie die UG Haftung gestaltet ist und welche Vor- und Nachteile eine UG gegenüber einer GmbH mit sich bringt, zeigen wir dir hier im folgenden Post....
Mehr lesenBenutze NIE WIEDER: "Das gibt es doch schon" oder : "Das ist aber nicht neu" um eine Idee abzuqualifizieren. Du outest Dich damit als ein Ideenkiller, Ignorant und Unwissender. Willst Du das? NIE wieder, nie WIEDER, nie wieder, niemals wieder! Denn es gibt keine Entschuldigung dafür, so etwas als Argument gegen Ideen, Geschäftsmodelle und letztendlich Startups zu benutzen....
Mehr lesen„Steuern? – Daran kann ich später mal denken, jetzt stehen erste Kundenaufträge, Beschaffungs- Standort- und Logistikfragen im Mittelpunkt.“ So ähnlich denken viele Gründer. Aber spätestens wenn das erste Jahr gut gelaufen ist, meldet sich der Fiskus mit der Steuerforderung. Und zwar im Doppelpack mit dem Vorauszahlungsbescheid für das Folgejahr. Hier wird mancher auf dem falschen Fuß erwischt, wenn man steuerliche Fragen unterschätzt....
Mehr lesenWenn das Geschäftsmodell von selbst läuft kann es zwar Phasen geben, in denen das Geldverdienen von selbst läuft. Dies ist aber in den Gründungsjahren eher selten der Fall. Deshalb beugt gute Gründungsberatung vor....
Mehr lesen