STARTUP CHALLENGE 2020

Der Ideenwettbewerb für Hochfranken

Die Sieger der Startup Challenge 2020 stehen fest. Die Jury hat entschieden und die Gewinner haben ihre Preise erhalten. Die nächste Runde startet Anfang 2021 - stay tuned.
Anmeldung für 2021 ab 01.02.21 möglich.

Du hast eine Geschäftsidee? Dann bist du hier genau richtig!

Einstein1 startet gemeinsam mit dem Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. die Startup Challenge 2020 – den Ideenwettbewerb für Hochfranken. Du hast eine Geschäftsidee, planst den Aufbau eines Unternehmens oder hast bereits gegründet? Dann bist du bei der Startup Challenge genau richtig. Zeig der Jury mit deinem Pitch Deck, dass deine Geschäftsidee die beste Hochfrankens ist und gewinne Geldpreise im Gesamtwert von über 800 €! Bis 22.10.2020 hast du die Gelegenheit, dein Pitch Deck bei Einstein1 einzureichen und die Jury beim Pitch Event am 22.10.2020 live von deiner Idee zu überzeugen. Melde dich jetzt unverbindlich zur Startup Challenge 2020 an!

Zeit bis zum finalen Pitch-Event im Einstein1 am 22.10.2020

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anmeldung bis 22.10.2020 möglich

Der Ideenwettbewerb im Überblick:
Alle Workshops und Events

Wir bereiten dich auf deinen Pitch vor!

Du hast noch gar keine Geschäftsidee oder bist dir unsicher, wie du zum Ziel kommst? Kein Problem! Im Rahmen der Startup Challenge 2020 bietet Einstein1 jedem, der daran teilnehmen möchte, zur Vorbereitung kostenlose Workshops an. Von der Ideenfindung über die Entwicklung des Geschäftsmodells bis hin zum finalen Pitch Deck ist alles dabei! Und die Teilnahme an den Workshops ist keine zwingende Voraussetzung, um an der Startup Challenge teilnehmen zu können.

GESCHÄFTSMODELLTYPEN WORKSHOP 20%
IDEATION WORKSHOP 40%
PITCH DECK WORKSHOP 60%
BUSINESS MODEL WORKSHOP 80%
FINALES PITCH EVENT 100%

1

13.02.2020: Workshop Geschäftsmodelltypen

Eine Geschäftsidee ist ohne ein passendes Geschäftsmodell leider nicht viel wert. Doch welche Arten von Geschäftsmodellen gibt es eigentlich? Wir zeigen dir im ersten Workshop der Startup Challenge, was es mit Geschäftsmodelltypen wie Freemium, Abo-Commerce, Marketplaces und vielen weiteren auf sich hat. Der erste Workshop ist zugleich die Vorbereitung für den Ideation Workshop, falls du einen neuen, spannenden Geschäftsmodelltypen entdeckt hast.

WORKSHOP 1 20%

04.03.2020: Ideation Workshop

Der zweite Workshop steht voll und ganz im Zeichen der Ideenfindung! Wir entwickeln gemeinsam mit dir in spielerischer Art und Weise neue Ideen und Geschäftsmodelle für berufliche, persönliche oder gesellschaftliche Herausforderungen. Welche das sein werden? Wir wissen es selbst noch nicht. Und genau das macht den Ideation Workshop so spannend! Du trainierst deine kreativen Muskeln, um sie fit zu halten und eine tolle Idee für die Startup Challenge generieren zu können. Dafür nutzen wir leistungsstarke Tools, um neue Ideen auf kreative Weise zu entwickeln.

WORKSHOP 2 40%

2

3

17.03.2020: Pitch Deck Workshop

Das Pitch Deck erfreut sich vor allem in der Startup- und Investoren-Szene immer größerer Beliebtheit. Mit Hilfe dieser kurzen Präsentation versuchen Gründer und Startups, Investoren und Kapitalgeber von ihrer Idee zu überzeugen. Auf wenigen Präsentations-Folien stellen Startups dabei nach einem definierten Schema ihr Team, ihre Geschäftsidee, das Wettbewerbsumfeld u.v.m. vor. Ein Investor oder auch Juror eines Gründerwettbewerbs (wie z. B. unsere Startup Challenge) kann sich so in kürzester Zeit einen Überblick über das Startup, die Akteure und ihr Vorhaben verschaffen. Wir erklären dir in diesem Workshop, wie du zum perfekten Pitch Deck kommst.

WORKSHOP 3 60%

02.04.2020: Business Model Workshop

Eine Idee allein reicht aber noch nicht aus! Denn eine der Kernvoraussetzungen für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Startups im heutigen Zeitalter ist die Fähigkeit, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ein ganz bestimmter Ansatz zur Entwicklung von Geschäftsmodellen der jüngeren Vergangenheit spielte sich dabei besonders in den Vordergrund: ‘Business Model Generation’ von Alex Osterwalder und Yves Pigneur. Mit ihrem Business Model Canvas entwickelten die beiden ein Tool, das die Beschreibung und Diskussion eines Geschäftsmodells erleichtert, intuitiv erfassbar und visuell darstellbar macht. Das Ziel dieses Workshops wird also sein, dass du mit einem “fertigen” Geschäftsmodell dein Pitch Deck weiter verfeinern und schleifen kannst, um die Jury beim Pitch Event umzuhauen.

WORKSHOP 4 80%

4

5

22.10.2020: FINALES PITCH EVENT

Einsendeschluss: 08.10.2020 | Pitch Event und Siegerehrung im Einstein1: 22.10.2020. Du bist am Ziel: dein fertiges Pitch Deck! Sende es bis einschließlich 08.10.2020 an Einstein1 (info@einstein1.net), um am Pitch Event teilnehmen zu können. In kurzen, 5-minütigen Pitches präsentieren dann beim Pitch Event ab 19 Uhr alle Teilnehmer ihre Ideen vor Publikum, Investoren, unserer Jury und der interessierten Öffentlichkeit. Das Pitch-Event findet im Coworking Space des Einstein1 statt. Wegen Corona können leider persönlich nur die Teilnehmer anwesend sein. Aber ihr könnt per ZOOM zuschauen und noch viel besser: per Live-Voting für euren Favoriten abstimmen. Bitte meldet euch hier zum ZOOM-Meeting an: https://bit.ly/33bNepZ Die Siegerehrung und Prämierung der Gewinner findet dann im Anschluss (gegen 21:00 Uhr) statt. In diesem Sinne: Mögen die Besten gewinnen!

FINAL PITCHES 100%

SIEGEREHRUNG UND PREISVERLEIHUNG

Einstein1 Startup Challenge 2020

Startup Challenge 2020

Startup Challenge 2020 – the final pitches. Der Ideenwettbewerb in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.. Mit Corona-Verspätung dafür aber on- und offline fanden die Final-Pitches im Einstein1 und in Zoom statt. Anwesend waren die Startups und 5 Juroren: Johanna Kristina Strunz, Sabrina Kaestner, Christian Schiener, Prof. Dr. Michael Seidel und Rüdiger Laß.

Weiterlesen »

Preise - Das kannst du gewinnen

1. PLATZ

500
  • Willst du Geschichte schreiben?

    Dann melde dich jetzt an!

2. PLATZ

250
  • Wie gut ist deine Geschäftsidee?

    Finde es heraus!

3. PLATZ

100
  • Kannst du die Jury überzeugen?

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

STARTUP CHALLENGE 2020

ALLE STARTPLÄTZE BELEGT

Jetzt auf die Warteliste eintragen

Anmeldung bis 08.10.2020 möglich

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Wir sind stets um Datensparsamkeit bemüht und erheben nur Daten, die für eine reibungslose Kommunikation und Bearbeitung der Anfrage unbedingt notwendig sind. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

FAQ – Die häufigsten Fragen zur Startup Challenge

Wir haben die Antworten!

ZIELGRUPPE: Wer kann bei der Startup Challenge mitmachen?

Jeder, der Lust hat! Die Startup Challenge stehen allen Interessenten offen, egal ob Schüler, Abiturient, Student, Gründer oder Unternehmer. Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt allerdings 16 Jahre.

ANMELDUNG: Wie kann ich mich anmelden?

Easy! Nutze zur Anmeldung gerne unser Anmeldeformular, das du oben auf dieser Webpage findest. Wir kommen nach deiner Anmeldung schnellstmöglich auf dich zu, um diese zu bestätigen. Falls du Fragen im Vorfeld hast, kannst du natürlich gerne auf uns zukommen. Die Anmeldung ist bis einsschließlich 04.05.2020 möglich.

WORKSHOPS: Muss ich zwingend an den Workshops teilnehmen?

Nope. Die Teilnahme an den Workshops ist freiwillig und keine zwingende Voraussetzung, um an der Startup Challenge teilnehmen zu können. Wir empfehlen dir dennoch, an unseren Workshops teilzunehmen und wertvolles Feedback zu deiner Idee und zum Pitch Deck zu erhalten.

KOSTEN: Kommen Kosten auf mich zu?

Nein! Die Startup Challenge ist für jeden Teilnehmer kostenlos und unverbindlich. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben oder ähnliches.

BETREUUNG: Gibt es einen Ansprechpartner?

Wir sind für dich da! Der Empfang und das Team-Büro des Einstein1 ist Montag – Freitag von 9 – 17 Uhr besetzt. Solltest du Fragen, Anregungen oder Probleme mit etwas haben, so lass es unser Team gerne wissen.

Du hast weitere Fragen?

Immer her damit! Schreib uns gerne eine Nachricht oder rufe uns an. Wir beantworten dir gerne alle deine offenen Fragen.

DOWNLOADS: Unterstütze uns!

Anbei findest du unser Poster zur Startup Challenge 2020 in den Formaten DIN-A4 und DIN-A3 zum Download als PDF.

FÜHRUNGEN DURCHS EINSTEIN1
JOIN OUR TOUR
Interesse, das Einstein1 näher kennenzulernen? Wir bieten geführte Touren durch das Gebäude an. Lust auf eine private Tour? Schreib uns eine Nachricht oder rufe uns an!
Einstein1 Außenansicht

Events - Gründercáfes, Workshops und vieles mehr

Keine Events. Schau doch später nochmal vorbei!

Das könnte dich auch interessieren

Coworking Teaser Website

Coworking

Das Beste vom Besten für dich und deine Ziele. Günstig arbeiten in guter Gesellschaft​ im Einstein1 Coworking Space.

Startup Büros Teaser Website

Startup-Büros

Konzentriert arbeiten in kreativer Atmosphäre. Voll möblierte Startup-Büros stehen für dich und dein Team bereit!

Konferenz und Seminar Teaser Website

Mietbare Räume

Top-Ausstattung, modernste Technik und zubuchbare Extras. Schnell, einfach und flexibel online buchbar.